
Die Schüler des Nikolaus-Kopernikus-Gymnasiums haben in ihrem P-Seminar einen "Audioguide für Weißenhorn" erstellt und das auf Englisch und Französisch. (…)

Die Idee für die Sendung des Gymnasiums Ottobrunn entstand im Rahmen der Seminarfahrt des P-Seminars nach Portugal und Spanien, die Ende März 2018 stattfand. Das reportageartig aufgezogene Feature wurde auf Basis der dort geführten (…)

Die Tatfunk-Gruppe des Wolfgang-Borchert-Gymnasiums präsentiert eine Magazinsendung zu den Themen: E-Sports, Freizeitgestaltung, Newcomer-Bands und Aktuelles aus der Schule. (…)

Eine Magazinsendung mit Hörspiel-Elementen zu einem hochaktuellen Thema habe die SchülerInnen des MTG produziert: Cybermobbing unter Jugendlichen. Eine fesselnde Sendung, die neben der Opfer- auch die Täter-Perspektive beleuchtet. (…)

1 NICE Radio - das Schulradio des Gymnasiums Dingolfing - beschäftigt sich mit technischen Entwicklungen und den Einflüssen auf die Menschen. Dazu haben sie sogar ALEX als Co-Moderatorin verpflichtet! (…)

Gewinnen Netflix und Co. immer mehr die Überhand, was das Unterhaltsprogramm anbelangt? Und ist das TV-Programm überhaupt noch von Nutzen? Dieser und mehr Fragen sind die Schülerinnen und Schüler des Alstergymnasiums (…)

1.Preis des tatfunk-Wettbewerbs 2016-17:„Ich liebe dich, du siehst mich nicht – Obsession Stalking“. Eine Sendung des P-Seminars des Gymnasiums Kirchheim Der erste Kuss, die erste Beziehung, das erste Mal,... alles gehört zur Liebe. (…)

Siegersendung des tatfunk-Wettbewerbs aus dem Jahr 2015/16. Produktion des P-Seminars vom Maria-Ward-Gymnasium Bamberg (…)

Die Tatfunk-Gruppe des Egbert-Gymnasiums in Münsterschwarzach beschäftigt sich in ihrem Beitrag "Social Networks -Gefangen im Netz?" mit den Vorteilen, aber auch den Schattenseiten von Facebook & Co. und räumt damit den 2. Platz beim (…)

Mit ihrem Beitrag "... es ist noch früh genug zu spät" belegte die Tatfunk-Gruppe des Katharinen-Gymnasiums in Ingolstadt den 3. Platz des Tatfunk-Wettbewerbs im Schuljahr 2011/2012. Die Schüler beschäftigen sich in Ihrem Beitrag (…)

1 NICE Radio - das Schulradio des Gymnasiums Dingolfing - beschäftigt sich mit technischen Entwicklungen und den Einflüssen auf die Menschen. Dazu haben sie sogar ALEX als Co-Moderatorin verpflichtet! (…)

Eine Magazinsendung mit Hörspiel-Elementen zu einem hochaktuellen Thema habe die SchülerInnen des MTG produziert: Cybermobbing unter Jugendlichen. Eine fesselnde Sendung, die neben der Opfer- auch die Täter-Perspektive beleuchtet. (…)

Die Schüler des Nikolaus-Kopernikus-Gymnasiums haben in ihrem P-Seminar einen "Audioguide für Weißenhorn" erstellt und das auf Englisch und Französisch. (…)

Siegersendung des tatfunk-Wettbewerbs aus dem Jahr 2015/16. Produktion des P-Seminars vom Maria-Ward-Gymnasium Bamberg (…)

Die Idee für die Sendung des Gymnasiums Ottobrunn entstand im Rahmen der Seminarfahrt des P-Seminars nach Portugal und Spanien, die Ende März 2018 stattfand. Das reportageartig aufgezogene Feature wurde auf Basis der dort geführten (…)

Die Tatfunk-Gruppe des Hans-Carossa-Gymnasiums in Landshut erreichte mit ihrem Beitrag "Angst?!" den 1. Platz des Tatfunk-Wettbewerbs 2010/11. In dem Beitrag geht es um verschiedenste Formen von Angst und wie man damit (…)

Die Gewinner des 2. Platzes beim Tatfunk-Wettbewerb im Schuljahr 2012/13: Die Schüler des Gymnasium Wittstock gehen mit ihrem Beitrag "Die Wurst im Kopf". (…)

In der Sendung "Tat:Zeit - vom Urmensch zum Uhrmensch" beschäftigt sich die Tatfunk-Gruppe des Gymnasiums Wittstock mit Gedanken rund um das Thema Zeit und die Hektik unseres Alltags. Sie belegten im Schuljahr 2011/2012 den 2. Platz (…)

Die Schüler des A.B. von Stettensches Institut Augsburg gewinnen mit ihrem Beitrag "EinSchnitt - Kleider machen Leute arm" rund um das Thema Kleidung und Herstellungsbedingungen von Textilien den 1. Platz des Tatfunk-Wettbewerbs im (…)

Die Sieger des Tatfunk-Wettbewerbs im Schuljahr 2012/2013: Das Gustav-Hertz Gymnasium aus Leipzig mit einem Beitrag zum Thema "sexueller Missbrauch". (…)
Neueste Beiträge

In der zweiten Folge von "Jetzt mal Realtalk" sprechen wir offen und ehrlich über das deutsche Schulsystem. Wir teilen persönliche Erfahrungen und Eindrücke aus unserer Schulzeit und reflektieren, was gut funktioniert (…)

Wöchentliches Kulturjournal der Radio AG der Mittelschule Neunburg v.W. (…)

Heute gibt es eine Sendung über unseren Pausenhof, in dem wir uns täglich aufhalten. Hier macht Spielen Spaß und gute Laune - aber hört selbst. Besonders toll gefällt uns allen unser Pausenhäuschen, in (…)

Wöchentliches Kulturjournal der Clermont-Ferrrand-Mittelslchule Regensburg (…)

Auch wenn es auf dem ersten Blick nicht so aussieht: Feli und Dennis sind top vorbereitet und freuen sich auf drei Stunden Kanal C mit euch! 😎 Passend zur Verweiflung wegen der Lage in den USA spielen wir heute USA-kritische (…)