
Manfred Orlick erinnert an den Lyriker, Publizisten und Übersetzer des beginnenden Biedermeier Gustav Schwab und seine Fehde mit Heine. Vor allem aber an seine klassischen Sagen des Altertums. (…)

Eine weltweite Spurensuche nach Luthers reformatorischem Vermächtnis Über den Begleitkatalog zur Ausstellung des Deutschen Historischen Museums Von Manfred Orlick Sprecherin: Susanna Bummel-Vohland (…)

Der größte Rebell, den die deutsche Geschichte aufzuweisen hat Eine bemerkenswerte und streitbare Luther-Biografie von Willi Winkler Von Manfred Orlick Gesprochen von Uwe Kullnick Er war der größte Rebell, den die deutsche Geschichte (…)

Der Mann mit der Zigarette international Eine Annäherung von Kristina Spohr an den großen, immer etwas unterschätzten Politiker, den "Weltkanzler". Alle Radiobeiträge bei Literaturkritik.de finden sie hier: (…)

Manfred Orlick spricht über den sprachgewaltigsten Autor deutscher Literatur im Zeitalter des Barock. Alle Radiosendungen finden Sie hier: http://literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=21116 (…)

Mit Hamlet betrat erstmals der neuzeitliche Mensch die Theaterbühne Eine Betrachtung zum 400. Todestag von William Shakespeare, von Manfred Orlick. Alle Radiobeiträge nachzulesen auf (…)

Mit Hamlet betrat erstmals der neuzeitliche Mensch die Theaterbühne Eine Betrachtung zum 400. Todestag von William Shakespeare, von Manfred Orlick. Alle Radiobeiträge nachzulesen auf (…)

Der größte Rebell, den die deutsche Geschichte aufzuweisen hat Eine bemerkenswerte und streitbare Luther-Biografie von Willi Winkler Von Manfred Orlick Gesprochen von Uwe Kullnick Er war der größte Rebell, den die deutsche Geschichte (…)

Manfred Orlick spricht über den sprachgewaltigsten Autor deutscher Literatur im Zeitalter des Barock. Alle Radiosendungen finden Sie hier: http://literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=21116 (…)
Neueste Beiträge

DARWIN – Evolution einfach erklärt! Warum sind Giraffenhälse lang? Wieso überlebt das Stärkere? Und was hat das alles mit einem bärtigen Forscher auf den Galápagosinseln zu tun? In diesem Podcast (…)

In der letzten Folge dieser Staffel von Mörderisches Schweigen widmen wir uns einem besonders bewegenden und kontroversen Fall: Brigitte R., eine Mutter, die ihren schwerstbehinderten Sohn Riccardo tötete –aus Liebe, (…)

Warum feiern wir Pfingsten eigentlich und haben rund um diese Zeit Ferien? Die Klasse 5b hat sich das auch gefragt , deswegen hat sie sich auf den Weg in die Reichenhaller Fußgängerzone gemacht und nachgefragt. Danach (…)

Am Samstag, den 22.03.2025 lud die Maria Ward Realschule St.Zeno wie jedes Jahr zum Tag der offenen Tür ein. Hier war einiges geboten: Die Besucher konnten erleben wie verschiedene Unterrichtsstunden ablaufen, die Schüler (…)

Marian & Fabi bringen frischen Wind ins Studio – mit neuer Sendung, neuen Stimmen und jeder Menge guter Musik. 💨 Im Musikmotto nehmen wir euch mit nach Irland: Es laufen Songs von irischen Künstler*innen. Dazu hört (…)