
Ein Top-Business-Drama, eine einfühlsame und bedrückende Charakterstudie. Der Schlüsselroman Johann Holtrop von Rainald Goetz beschreibt den steilen Aufstieg und tiefen Fall eines deutschen Topmanagers. Tobias Nazemi vom (…)

Tobias Nazemi vom Literaturblog Buchrevier spricht über Die Welt geht unter. Heinz Helle und Valerie Fritsch - zwei literarische Endzeitszenarien im Vergleich. (…)

FDA-Rezension - Tobias Nazemi vom Blog Buchrevier spricht über die US-amerikanische Filmemacherin und Autorin Miranda July und ihren Debütroman „Der erste fiese Typ“. (…)

Tobias Nazemi vom Literaturblog Buchrevier hat versucht, den Shortlist-Roman „Das bessere Leben“ von Ulrich Peltzer zu lesen. Nach 60 Seiten hat er die Lektüre abgebrochen und berichtet hier über die Gründe. (…)

FDA Reportage/Rezension – Die Buchpreisblogger Simone Finkenwirth, Uwe Kalkowski und Tobias Nazemi haben den Roman „Über den Winter“ von Rolf Lappert gelesen und sind begeistert. Alle drei Blogger meinen, dass der schweizer Autor mit (…)

Zwei Rezensionen die im Rahmen des Projektes die Buchpreisblogger des Deutschen Buchpreises 2015 entstanden sind. Tobias Nazemi, einer der Buchpreisblogger stellte „Winters Garten“ von Valerie Fritsch und „89/90“ von Peter Richter (…)

Buchrevier-Special zum literarischen Tausendsassa Helmut Krausser. Tobias Nazemi spricht über seine beiden letzten Romane „Die letzten schönen Tage“ und „Alles ist gut“. (…)

Der junge deutsche Nachwuchsautor Karl Wolfgang Flender hat ein Buch über das große Geschäft mit der Nachhaltigkeit geschrieben. Aber ist kein Sachbuch geworden, sondern einen Roman. Und noch dazu ein sehr bemerkenswerter. (…)

Heute mit den Sommer-Leseempfehlungen vom Literaturblog Buchrevier. Tobias Nazemi hat Ruth Cerhras Roman "Bora – eine Geschichte vom Wind" sowie Judith Hermanns ersten Roman „Aller Liebe Anfang“ gelesen und kann beide Werke als (…)

Das Murakami-Special vom Literaturblog Buchrevier. Tobias Nazemi stellt seinen Lieblingsautor Haruki Murakami vor, seine beiden ersten Romane „Wenn der Wind singt und Pinball 1973“ , die nach dreißig Jahren zum ersten mal in deutscher (…)

Heute mit den Sommer-Leseempfehlungen vom Literaturblog Buchrevier. Tobias Nazemi hat Ruth Cerhras Roman "Bora – eine Geschichte vom Wind" sowie Judith Hermanns ersten Roman „Aller Liebe Anfang“ gelesen und kann beide Werke als (…)

Das Murakami-Special vom Literaturblog Buchrevier. Tobias Nazemi stellt seinen Lieblingsautor Haruki Murakami vor, seine beiden ersten Romane „Wenn der Wind singt und Pinball 1973“ , die nach dreißig Jahren zum ersten mal in deutscher (…)

Buchrevier-Special zum literarischen Tausendsassa Helmut Krausser. Tobias Nazemi spricht über seine beiden letzten Romane „Die letzten schönen Tage“ und „Alles ist gut“. (…)

Ulla Lenze hat in diesem Frühjahr mit „Die endlose Stadt“ ihren vierten, vielbeachteten Roman veröffentlicht. Tobias Nazemi vom Literaturblog Buchrevier sprach mit der Autorin über ihr neuestes Werk, Stipendien, politische Autoren, (…)
Neueste Beiträge

Wöchentliches Kulturjournal der Clermont-Ferrrand-Mittelslchule Regensburg (…)

🏖️Kanal C’s Urlaubsreise mit Nici und Fabi 🌴 Unsere Moderator*innen nehmen euch in dieser Sendung in unserem Musikmotto mit auf eine Urlaubsreise 😎 Auch sonst ist auch diesmal einiges geboten! Nici und Fabi schauen nach (…)

In der zweiten Folge von "Jetzt mal Realtalk" sprechen wir offen und ehrlich über das deutsche Schulsystem. Wir teilen persönliche Erfahrungen und Eindrücke aus unserer Schulzeit und reflektieren, was gut funktioniert (…)

Wöchentliches Kulturjournal der Radio AG der Mittelschule Neunburg v.W. (…)

Heute gibt es eine Sendung über unseren Pausenhof, in dem wir uns täglich aufhalten. Hier macht Spielen Spaß und gute Laune - aber hört selbst. Besonders toll gefällt uns allen unser Pausenhäuschen, in (…)