Paul McCartney - viel Feind, viel Ehr. Sprecherin: Susanna Bummel-Vohland. (…)
Der Weltveränderer. Heimo Schwilk zeichnet Luther in seiner Biografie „Der Zorn Gottes“ als großen Nonkonformisten. Von Günther Rüther. (…)
Reinhard Meier legt ein längst überfälliges Porträt des russischen Germanisten und Menschenrechtlers Lew Kopelew (1912–1997) vor. Von Volker Strebel. gelesen von Susanna Bummel-Vohland (…)
"Señora Gerta - Wie eine Wiener Jüdin die Nazis austrickste" von Anne Siegel - Europaverlag - ist mehr als eine Biografie erwarten lässt. Panama ist überall. (…)
Viel schlummernde Kraft. Holger Wolandt erzählt Selma Lagerlöfs Lebensgeschichte. Eine Rezension von Lutz Hagestedt. Veröffentlicht in: literaturkritik.de http://www.literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=21116 Holger (…)
Antje Vollmer erinnert in ihrer Doppelbiografie über das Ehepaar Gottliebe und Heinrich von Lehndorff an einen der Angehörigen des Widerstands vom 20. Juli 1944 gegen Hitler, dessen Namen in der Öffentlichkeit weniger präsent ist. (…)
"Señora Gerta - Wie eine Wiener Jüdin die Nazis austrickste" von Anne Siegel - Europaverlag - ist mehr als eine Biografie erwarten lässt. Panama ist überall. (…)
Viel schlummernde Kraft. Holger Wolandt erzählt Selma Lagerlöfs Lebensgeschichte. Eine Rezension von Lutz Hagestedt. Veröffentlicht in: literaturkritik.de http://www.literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=21116 Holger (…)
Neueste Beiträge
Wöchentliches Kulturjournal der Radio AG der Mittelschule Neunburg v.W. (…)
Leoni macht ihr freiwilliges soziales Jahr (FSJ) bei uns. In dieser Sendung wird die 16-Jährige von der Schulradioredaktion interviewt und mit Fragen gelöchert. Übrigens: Wir suchen bereits wieder FSJler fürs (…)
In dieser Folge dreht sich alles um die Frage: Was ist Geld für dich? Klar, Geld brauchen wir alle – aber was steckt eigentlich dahinter? Ist es für dich nur ein Mittel, dir das zu besorgen, worauf du gerade Lust (…)
Wir haben mit Amelie gesprochen, die mit ihrer Petition „Schluss mit Abfragen und Exen“ schon über 40.000 Unterschriften gesammelt hat. Außerdem in der Sendung: Das letzte Interview von Frau Sabine Pannwitz als (…)