Viele Kenner der deutschen Lyrik halten Paul Celan für den bedeutendsten Poeten der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg. Gleichwohl steht Celans Dichtung – nach wie vor – in dem Ruf, schwierig und unzugänglich, ja (…)
Viele Kenner der deutschen Lyrik halten Paul Celan für den bedeutendsten Poeten der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg. Gleichwohl steht Celans Dichtung – nach wie vor – in dem Ruf, schwierig und unzugänglich, ja (…)
Viele Kenner der deutschen Lyrik halten Paul Celan für den bedeutendsten Poeten der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg. Gleichwohl steht Celans Dichtung – nach wie vor – in dem Ruf, schwierig und unzugänglich, ja (…)
Viele Kenner der deutschen Lyrik halten Paul Celan für den bedeutendsten Poeten der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg. Gleichwohl steht Celans Dichtung – nach wie vor – in dem Ruf, schwierig und unzugänglich, ja (…)
Die Apostelgeschichte ist ein besonderes Buch. Wer sich an die Lektüre wagt, begibt sich auf eine spannende und abenteuerliche Reise. Der Weg führt über das sturmgepeitschte Meer, heraus aus düsteren (…)
Friedrich Hölderlin ist der große Unbekannte unter den Klassikern der deutschen Literatur: ein Genie des Zusammenwirkens von philosophischer, religiöser und poetischer Kraft – ein sensibler Einzelgänger, der (…)
Oliver Bürgin rezitiert „Da ich ein Knabe war“ von Friedrich Hölderlin in der Katholischen Akademie in Bayern, 2020. Künstlerische Leitung: Marcus Boshkow, Otto-Falckenberg-Schule München. (…)
Elna Lindgens rezitiert „Die scheinheiligen Dichter“ von Friedrich Hölderlin in der Katholischen Akademie in Bayern, 2020. Künstlerische Leitung: Marcus Boshkow, Otto-Falckenberg-Schule München. (…)
Nora Buzalka rezitiert „Hyperions Schicksalslied“ von Friedrich Hölderlin in der Katholischen Akademie in Bayern, 2020. Künstlerische Leitung: Marcus Boshkow, Otto-Falckenberg-Schule München. (…)
Elna Lindgens rezitiert „Abendphantasie“ von Friedrich Hölderlin in der Katholischen Akademie in Bayern, 2020. Künstlerische Leitung: Marcus Boshkow, Otto-Falckenberg-Schule München. (…)
Michael Kranz rezitiert „Lebenslauf“ von Friedrich Hölderlin in der Katholischen Akademie in Bayern, 2020. Künstlerische Leitung: Marcus Boshkow, Otto-Falckenberg-Schule München. (…)
Friedrich Hölderlin ist der große Unbekannte unter den Klassikern der deutschen Literatur: ein Genie des Zusammenwirkens von philosophischer, religiöser und poetischer Kraft – ein sensibler Einzelgänger, der (…)
Friedrich Hölderlin ist der große Unbekannte unter den Klassikern der deutschen Literatur: ein Genie des Zusammenwirkens von philosophischer, religiöser und poetischer Kraft – ein sensibler Einzelgänger, der (…)
Friedrich Hölderlin ist der große Unbekannte unter den Klassikern der deutschen Literatur: ein Genie des Zusammenwirkens von philosophischer, religiöser und poetischer Kraft – ein sensibler Einzelgänger, der (…)
Michael Kranz und Oliver Bürgin (Reihenfolge des Auftritts) rezitieren „Andenken“ von Friedrich Hölderlin in der Katholischen Akademie in Bayern, 2020. Künstlerische Leitung: Marcus Boshkow, (…)
Elna Lindgens, Oliver Bürgin, Nora Buzalka, Michael Kranz (Reihenfolge des Auftritts) rezitieren aus „Brot und Wein“ von Friedrich Hölderlin in der Katholischen Akademie in Bayern, 2020. Künstlerische (…)
Gottfried Keller (1819–1890) und Theodor Fontane (1819–1898) haben das literarische Schaffen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts maßgeblich geprägt. Unabhängig voneinander, aber zur selben Zeit (…)
Theodor Fontane (1819–1898) und Gottfried Keller (1819–1890) haben das literarische Schaffen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts maßgeblich geprägt. Unabhängig voneinander, aber zur selben Zeit (…)
Gottfried Keller (1819–1890) und Theodor Fontane (1819–1898) haben das literarische Schaffen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts maßgeblich geprägt. Unabhängig voneinander, aber zur selben Zeit (…)
Prof. Dr. Georg Langenhorst, Inhaber des Lehrstuhls für Religionsdidaktik und Religionspädagogik an der Universität Augsburg, begibt sich am Beginn des 21. Jahrhunderts auf eine Spurensuche, die das Thema (…)
Prof. Dr. Jan-Heiner Tück, Wien, stellt dem Publikum und den Mitdiskutanten auf dem Podium, Dr. h.c. mult. Annette Schavan, Ulm, und Prof. Dr. Dr. h.c. Christoph Markschies, Berlin, den Band "Unverfügbarkeit" von Hartmut Rosa (…)
Prof. Dr. Dr. h.c. Christoph Markschies, Berlin, stellt dem Publikum und den Mitdiskutanten auf dem Podium, Dr. h.c. mult. Annette Schavan, Ulm, und Prof. Dr. Jan-Heiner Tück, Wien, den Band „Maschinen wie ich“ (…)
Dr. h.c. mult. Annette Schavan, Ulm, stellt dem Publikum und den Mitdiskutanten auf dem Podium, Prof. Dr. Dr. h.c. Christoph Markschies, Berlin, und Prof. Dr. Jan-Heiner Tück, Wien, den Band "Christentum im Kapitalismus. Wider die (…)
Prof. Dr. Jan-Heiner Tück, Wien, stellt dem Publikum und den Mitdiskutanten auf dem Podium, Dr. h.c. mult. Annette Schavan, Ulm, und Dr. Florian Schuller, München, den Band "Jubilieren. Über religiöse Rede" von (…)
Dr. h.c. mult. Annette Schavan, Ulm, stellt dem Publikum und den Mitdiskutanten auf dem Podium, Dr. Florian Schuller, München, und Prof. Dr. Jan-Heiner Tück, Wien, den Band „Hunger nach Freiheit. Mose – (…)
Dr. Florian Schuller, München, stellt dem Publikum und den Mitdiskutanten auf dem Podium, Dr. h.c. mult. Annette Schavan, Ulm, und Prof. Dr. Jan-Heiner Tück, Wien, den Band "Vom katholischen Fühlen" von Mario Perniola (…)
Der Traum - Unser nächtlicher Ausnahmezustand in Kultur und Religion. Das war der Titel der Tagung in der Katholischen Akademie in Bayern zu einem Phänomen, das als ein Faszinosum der Menschheitsgeschichte gelten kann. Der (…)
Kann Dichtung verwirklichen, was sich im Leben nicht verwirklichen lässt? Wie kann Sinn in der Geschichte gefunden werden, wie Pluralität im Dialog? Wie hängen fachliches Wissen und „sokratisches Wissen“ (…)
Mit Christoph Ransmayr setzt der Würzburger Pastoraltheologe Prof. Dr. Erich Garhammer die Reihe „Literatur im Gespräch“ der Katholischen Akademie in Bayern fort. Christoph Ransmayrs Bücher sind Meisterwerke (…)
Mit dem vielfach ausgezeichneten Schriftsteller Navid Kermani startet der Würzburger Pastoraltheologe Prof. Dr. Erich Garhammer die neue Reihe „Literatur im Gespräch“ der Katholischen Akademie in Bayern. Navid (…)
"Geschichte ist für mich etwas sehr Lebendiges. Es gibt für mich keine Geschichte, sondern nur abwesende Gegenwart. Es gibt auch keine Toten für mich, sondern nur abwesende Lebende, die in das Gesamtspektakel unseres (…)
Keiner ist verwaist, der die Sprache als Haus begreift, in dem wir wohnen. (Hanns Zischler) Den Wunsch seiner Mutter, Pfarrer zu werden, hatte Hanns Zischler nicht erfüllen können. Statt dessen bewegte und bewegt sich sein (…)
Sibylle Lewitscharoffs Romane sind in Städten zu Hause - und sie verlassen immer wieder den vertrauten Raum hinein in Fiktion und Transzendenz. Über den gebauten Städten thront die himmlische Stadt. Gelehrte werden (…)
Die Eröffnungsveranstaltung des LIT.fest münchen 2015 fand am Abend des 13. April in der Katholischen Akademie Bayern statt. Rund 430 Literaturfreunde waren gekommen, um Hanns-Josef Ortheil zu sehen und zu hören. Die (…)
Im Rahmen der Historischen Tage der Katholischen Akademie Bayern referiert Dr. Sebastian Hansen, Akademischer Mitarbeiter in der Abteilung für Neuere Geschichte am Historischen Institut der Universität Stuttgart zum Thema: Thomas Mann (…)
Im Rahmen der Historischen Tage der Katholischen Akademie Bayern referiert Dr. Sebastian Hansen, Akademischer Mitarbeiter in der Abteilung für Neuere Geschichte am Historischen Institut der Universität Stuttgart zum Thema: Thomas Mann (…)
Die im November 1918 ausgerufene deutsche Republik war von Beginn an gravierenden Gefährdungen ausgesetzt. Schon bei ihrem Entstehen musste sie sich Putschversuchen und Aufständen von Antidemokraten erwehren. Massenarbeitslosigkeit, (…)
Die im November 1918 ausgerufene deutsche Republik war von Beginn an gravierenden Gefährdungen ausgesetzt. Schon bei ihrem Entstehen musste sie sich Putschversuchen und Aufständen von Antidemokraten erwehren. Massenarbeitslosigkeit, (…)
"Der Gott, den es nicht gibt, in mir ein dunkler Riss, ist meiner Seele nah, so oft ich ihn vermiss." (Christian Lehnert) - Der Dichter und Essayist Christian Lehnert ist auch evangelischer Pfarrer und darüber hinaus seit fünf Jahren (…)
"Der Gott, den es nicht gibt, in mir ein dunkler Riss, ist meiner Seele nah, so oft ich ihn vermiss." (Christian Lehnert) - Der Dichter und Essayist Christian Lehnert ist auch evangelischer Pfarrer und darüber hinaus seit fünf Jahren (…)
Antike Götter werden geboren, sind aber unsterblich. Sie erreichen ein ihrem Wesen gemäßes Alter und altern dann nicht weiter; sie zeugen selbst andere Götter, Halbgötter und Helden. Fundamental anders die biblische Rede von Gott, der (…)
Das Thema von Professor Thomas Fuchs, Inhaber der Karl-Jaspers-Professur für Philosophische Grundlagen der Psychiatrie und Psychotherapie in Heidelberg, am 19. September 2017 in der Katholischen Akademie Bayern, lautete: "Versöhnung (…)
Das Thema von Professor Thomas Fuchs, Inhaber der Karl-Jaspers-Professur für Philosophische Grundlagen der Psychiatrie und Psychotherapie in Heidelberg, am 19. September 2017 in der Katholischen Akademie Bayern, lautete: (…)
Ein ökumenisches besetztes Podium diskutierte am Abend des 12. Januars 2017 über die neue Bibelübersetzung. Die neuen Ausgaben - es gibt eine katholische Einheitsübersetzung für den deutschen Sprachraum und eine revidierte (…)
Ein ökumenisches besetztes Podium diskutierte am Abend des 12. Januars 2017 über die neue Bibelübersetzung. Die neuen Ausgaben - es gibt eine katholische Einheitsübersetzung für den deutschen Sprachraum und eine revidierte (…)
„Die Zukunft ist keine sauber von der jeweiligen Gegenwart abgelöste Utopie: Die Zukunft hat schon begonnen“, schrieb Robert Jungk, Exponent der Zukunftsforschung aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Keine Utopie, keine (…)
Die 1936 geborene Schriftstellerin Barbara von Wulffen, Tochter des Schriftsteller-Ehepaars Sophie Dorothee und Clemens Podewils, ist zunächst als Verfasserin bedeutender Essays zu aktuellen Fragen hervorgetreten: „Zwischen Glück und (…)
Die 1936 geborene Schriftstellerin Barbara von Wulffen, Tochter des Schriftsteller-Ehepaars Sophie Dorothee und Clemens Podewils, ist zunächst als Verfasserin bedeutender Essays zu aktuellen Fragen hervorgetreten: „Zwischen Glück und (…)
Politikwissenschaftlerin und Publizistin Prof. Dr. Ulrike Guérot ist Professorin für Europapolitik und Demokratieforschung an der Donau-Universität in Krems und Gründerin und Direktorin des „European Democracy Lab“ (EDL) in Berlin. Sie (…)
Die Publizistin und Regisseurin, Dr. Brita Steinwendtner aus Salzburg, referiert unter dem Titel „Verbrannt, erdrückt, geknickt, zerstückt ...“ über Hiob in der Literatur des 20. Jahrhunderts. Steinwendtner veröffentlicht Essays, (…)
Franz Sedlmeier ist seit 2000 Ordinarius für Alttestamentliche Wissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Augsburg. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählt unter anderem die Wirkungsgeschichte des Ijob-Buches (…)
Das Thema von Professor Thomas Fuchs, Inhaber der Karl-Jaspers-Professur für Philosophische Grundlagen der Psychiatrie und Psychotherapie in Heidelberg, am 19. September 2017 in der Katholischen Akademie Bayern, lautete: (…)
Theodor Fontane (1819–1898) und Gottfried Keller (1819–1890) haben das literarische Schaffen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts maßgeblich geprägt. Unabhängig voneinander, aber zur selben Zeit (…)
Viele Kenner der deutschen Lyrik halten Paul Celan für den bedeutendsten Poeten der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg. Gleichwohl steht Celans Dichtung – nach wie vor – in dem Ruf, schwierig und unzugänglich, ja (…)
Prof. Dr. Hans-Georg Gradl, Bibelwissenschaftler an der Theologischen Fakultät Trier, nimmt einen der wichtigsten Autoren des Neuen Testaments in den Blick: Johannes Evangelist. Was sind die Besonderheiten an seiner Art des Schreibens (…)
Im Rahmen der Historischen Tage der Katholischen Akademie Bayern referiert Dr. Sebastian Hansen, Akademischer Mitarbeiter in der Abteilung für Neuere Geschichte am Historischen Institut der Universität Stuttgart zum Thema: Thomas Mann (…)
"Der Gott, den es nicht gibt, in mir ein dunkler Riss, ist meiner Seele nah, so oft ich ihn vermiss." (Christian Lehnert) - Der Dichter und Essayist Christian Lehnert ist auch evangelischer Pfarrer und darüber hinaus seit fünf Jahren (…)
Er war, 1937 in München geboren, ein Kind der Nachkriegszeit mit typischem Schicksal: keine leichte Kindheit; früher Tod der Mutter; zunächst im Heim, dann bei den Großeltern in Weingarten bei Ravensburg; er verlässt die Schule, (…)
Elna Lindgens, Oliver Bürgin, Nora Buzalka, Michael Kranz (Reihenfolge des Auftritts) rezitieren aus „Brot und Wein“ von Friedrich Hölderlin in der Katholischen Akademie in Bayern, 2020. Künstlerische (…)
Beim Studientag "Ungeborgen, hier auf den Bergen des Herzens" über Rainer Maria Rilkes meditativen Blick in die Welt referierte Otto Betz, Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft und Religionspädagogik an der Universität (…)
Viele Kenner der deutschen Lyrik halten Paul Celan für den bedeutendsten Poeten der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg. Gleichwohl steht Celans Dichtung – nach wie vor – in dem Ruf, schwierig und unzugänglich, ja (…)
Der Traum - Unser nächtlicher Ausnahmezustand in Kultur und Religion. Das war der Titel der Tagung in der Katholischen Akademie in Bayern zu einem Phänomen, das als ein Faszinosum der Menschheitsgeschichte gelten kann. Der (…)
Die Apostelgeschichte ist ein besonderes Buch. Wer sich an die Lektüre wagt, begibt sich auf eine spannende und abenteuerliche Reise. Der Weg führt über das sturmgepeitschte Meer, heraus aus düsteren (…)
Prof. Dr. Jan-Heiner Tück, Wien, stellt dem Publikum und den Mitdiskutanten auf dem Podium, Dr. h.c. mult. Annette Schavan, Ulm, und Prof. Dr. Dr. h.c. Christoph Markschies, Berlin, den Band "Unverfügbarkeit" von Hartmut Rosa (…)
Hans Otto Horch wurde 1984 mit einer Arbeit über die deutsch-jüdische Erzählliteratur des 19. Jahrhunderts habilitiert. Von 1992 bis zu seiner Pensionierung 2009 war Horch Inhaber des neu geschaffenen Lehr- und Forschungsgebiets (…)
Viele Kenner der deutschen Lyrik halten Paul Celan für den bedeutendsten Poeten der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg. Gleichwohl steht Celans Dichtung – nach wie vor – in dem Ruf, schwierig und unzugänglich, ja (…)
Gottfried Keller (1819–1890) und Theodor Fontane (1819–1898) haben das literarische Schaffen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts maßgeblich geprägt. Unabhängig voneinander, aber zur selben Zeit (…)
Dr. Florian Schuller, München, stellt dem Publikum und den Mitdiskutanten auf dem Podium, Dr. h.c. mult. Annette Schavan, Ulm, und Prof. Dr. Jan-Heiner Tück, Wien, den Band "Vom katholischen Fühlen" von Mario Perniola (…)
Prof. Dr. Georg Langenhorst, Inhaber des Lehrstuhls für Religionsdidaktik und Religionspädagogik an der Universität Augsburg, begibt sich am Beginn des 21. Jahrhunderts auf eine Spurensuche, die das Thema (…)
Elna Lindgens rezitiert „Die scheinheiligen Dichter“ von Friedrich Hölderlin in der Katholischen Akademie in Bayern, 2020. Künstlerische Leitung: Marcus Boshkow, Otto-Falckenberg-Schule München. (…)
Prof. Dr. Dr. h.c. Christoph Markschies, Berlin, stellt dem Publikum und den Mitdiskutanten auf dem Podium, Dr. h.c. mult. Annette Schavan, Ulm, und Prof. Dr. Jan-Heiner Tück, Wien, den Band „Maschinen wie ich“ (…)
Mit dem vielfach ausgezeichneten Schriftsteller Navid Kermani startet der Würzburger Pastoraltheologe Prof. Dr. Erich Garhammer die neue Reihe „Literatur im Gespräch“ der Katholischen Akademie in Bayern. Navid (…)
Sibylle Lewitscharoffs Romane sind in Städten zu Hause - und sie verlassen immer wieder den vertrauten Raum hinein in Fiktion und Transzendenz. Über den gebauten Städten thront die himmlische Stadt. Gelehrte werden (…)
Die im November 1918 ausgerufene deutsche Republik war von Beginn an gravierenden Gefährdungen ausgesetzt. Schon bei ihrem Entstehen musste sie sich Putschversuchen und Aufständen von Antidemokraten erwehren. Massenarbeitslosigkeit, (…)
Friedrich Hölderlin ist der große Unbekannte unter den Klassikern der deutschen Literatur: ein Genie des Zusammenwirkens von philosophischer, religiöser und poetischer Kraft – ein sensibler Einzelgänger, der (…)
Dr. h.c. mult. Annette Schavan, Ulm, stellt dem Publikum und den Mitdiskutanten auf dem Podium, Prof. Dr. Dr. h.c. Christoph Markschies, Berlin, und Prof. Dr. Jan-Heiner Tück, Wien, den Band "Christentum im Kapitalismus. Wider die (…)
Das Thema von Professor Thomas Fuchs, Inhaber der Karl-Jaspers-Professur für Philosophische Grundlagen der Psychiatrie und Psychotherapie in Heidelberg, am 19. September 2017 in der Katholischen Akademie Bayern, lautete: "Versöhnung (…)
Politikwissenschaftlerin und Publizistin Prof. Dr. Ulrike Guérot ist Professorin für Europapolitik und Demokratieforschung an der Donau-Universität in Krems und Gründerin und Direktorin des „European Democracy Lab“ (EDL) in Berlin. Sie (…)
Beim Studientag "Ungeborgen, hier auf den Bergen des Herzens" über Rainer Maria Rilkes meditativen Blick in die Welt referierte Otto Betz, Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft und Religionspädagogik an der Universität (…)
Michael Kranz und Oliver Bürgin (Reihenfolge des Auftritts) rezitieren „Andenken“ von Friedrich Hölderlin in der Katholischen Akademie in Bayern, 2020. Künstlerische Leitung: Marcus Boshkow, (…)
Dr. h.c. mult. Annette Schavan, Ulm, stellt dem Publikum und den Mitdiskutanten auf dem Podium, Dr. Florian Schuller, München, und Prof. Dr. Jan-Heiner Tück, Wien, den Band „Hunger nach Freiheit. Mose – (…)
Keiner ist verwaist, der die Sprache als Haus begreift, in dem wir wohnen. (Hanns Zischler) Den Wunsch seiner Mutter, Pfarrer zu werden, hatte Hanns Zischler nicht erfüllen können. Statt dessen bewegte und bewegt sich sein (…)
Prof. Dr. Jan-Heiner Tück, Wien, stellt dem Publikum und den Mitdiskutanten auf dem Podium, Dr. h.c. mult. Annette Schavan, Ulm, und Dr. Florian Schuller, München, den Band "Jubilieren. Über religiöse Rede" von (…)
Die 1936 geborene Schriftstellerin Barbara von Wulffen, Tochter des Schriftsteller-Ehepaars Sophie Dorothee und Clemens Podewils, ist zunächst als Verfasserin bedeutender Essays zu aktuellen Fragen hervorgetreten: „Zwischen Glück und (…)
Kann Dichtung verwirklichen, was sich im Leben nicht verwirklichen lässt? Wie kann Sinn in der Geschichte gefunden werden, wie Pluralität im Dialog? Wie hängen fachliches Wissen und „sokratisches Wissen“ (…)
Franz Sedlmeier ist seit 2000 Ordinarius für Alttestamentliche Wissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Augsburg. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählt unter anderem die Wirkungsgeschichte des Ijob-Buches (…)
Werner Bergengruen (1892-1964) war zu Lebzeiten von Lesern und Literaturkritik gleichermaßen hoch geschätzt. Er galt dann auch als einer der erfolgreichsten Autoren in der frühen Bundesrepublik. So gehört z.B. „Der letzte Rittmeister“ (…)
Gottfried Keller (1819–1890) und Theodor Fontane (1819–1898) haben das literarische Schaffen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts maßgeblich geprägt. Unabhängig voneinander, aber zur selben Zeit (…)
Eine der größten Herausforderungen westlicher Gesellschaften ist die massive Alterung. Ab 2030 werden ca. ein Drittel aller Bundesbürger 65 Jahre und älter sein. Das Thema wird in vielerlei Hinsicht – gesellschaftlich, politisch, (…)
Er war, 1937 in München geboren, ein Kind der Nachkriegszeit mit typischem Schicksal: keine leichte Kindheit; früher Tod der Mutter; zunächst im Heim, dann bei den Großeltern in Weingarten bei Ravensburg; er verlässt die Schule, (…)
Joachim Kaiser kann nach über 50-jähriger Schaffenszeit auf ein Gesamtwerk blicken, das seinesgleichen sucht. Seine Altersgruppe, die von ihm so bezeichneten „Fünfundvierziger“, hat nach dem Zweiten Weltkrieg die Bundesrepublik geprägt (…)
"Der Gott, den es nicht gibt, in mir ein dunkler Riss, ist meiner Seele nah, so oft ich ihn vermiss." (Christian Lehnert) - Der Dichter und Essayist Christian Lehnert ist auch evangelischer Pfarrer und darüber hinaus seit fünf Jahren (…)
Friedrich Hölderlin ist der große Unbekannte unter den Klassikern der deutschen Literatur: ein Genie des Zusammenwirkens von philosophischer, religiöser und poetischer Kraft – ein sensibler Einzelgänger, der (…)
Oliver Bürgin rezitiert „Da ich ein Knabe war“ von Friedrich Hölderlin in der Katholischen Akademie in Bayern, 2020. Künstlerische Leitung: Marcus Boshkow, Otto-Falckenberg-Schule München. (…)
Die im November 1918 ausgerufene deutsche Republik war von Beginn an gravierenden Gefährdungen ausgesetzt. Schon bei ihrem Entstehen musste sie sich Putschversuchen und Aufständen von Antidemokraten erwehren. Massenarbeitslosigkeit, (…)
Antike Götter werden geboren, sind aber unsterblich. Sie erreichen ein ihrem Wesen gemäßes Alter und altern dann nicht weiter; sie zeugen selbst andere Götter, Halbgötter und Helden. Fundamental anders die biblische Rede von Gott, der (…)
Nora Buzalka rezitiert „Hyperions Schicksalslied“ von Friedrich Hölderlin in der Katholischen Akademie in Bayern, 2020. Künstlerische Leitung: Marcus Boshkow, Otto-Falckenberg-Schule München. (…)
Elna Lindgens rezitiert „Abendphantasie“ von Friedrich Hölderlin in der Katholischen Akademie in Bayern, 2020. Künstlerische Leitung: Marcus Boshkow, Otto-Falckenberg-Schule München. (…)
Friedrich Hölderlin ist der große Unbekannte unter den Klassikern der deutschen Literatur: ein Genie des Zusammenwirkens von philosophischer, religiöser und poetischer Kraft – ein sensibler Einzelgänger, der (…)
Mit Christoph Ransmayr setzt der Würzburger Pastoraltheologe Prof. Dr. Erich Garhammer die Reihe „Literatur im Gespräch“ der Katholischen Akademie in Bayern fort. Christoph Ransmayrs Bücher sind Meisterwerke (…)
Rund 200 Gäste waren zur Sommernacht der Künste in der Katholischen Akademie Bayern zu Gast. "Dante trifft Albert Ostermaier" war Titel und Programm. Veranstaltet wurde die Sommernacht anlässlich des 750. Geburtstags von Dante (…)
Literaturradio Bayern – „Literatur im Gespräch“ in der Katholischen Akademie in Bayern
Die Akademie wurde 1957 als „Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts“ gegründet. Mit ihrer Satzung erhielt sie den Auftrag, „die Beziehungen zwischen Kirche und Welt zu klären und zu fördern“. Neben einem breiten Veranstaltungsangebot zu Themen aus verschiedenen Lebensbereichen und wissenschaftlichen Disziplinen zählt auch die Beschäftigung mit literarischen Werken zum Zentrum der Akademiearbeit. Sowohl deutschsprachige Literatur als auch Werke von Autoren außerhalb des deutschen Sprachraums finden Berücksichtigung in den Veranstaltungen der Katholischen Akademie. Die Auswahl der gelesenen Werke bewegte sich bislang vor allem im Feld der Biografie, der Novelle und der Kurzgeschichte, der romanhaften Erzählung, sowie des Prosagedichts und der Poesie.
Über fünfzehn Jahre veranstaltete die Katholische Akademie in München gemeinsam mit dem Lyriker, Essayist, Romancier und Literaturkritiker Albert von Schirnding eine Literaturreihe, um zeitgenössische Literaten einem größeren Publikum vorzustellen und Raum für die Begegnung mit Autorinnen und Autoren zu schaffen. In dieser Zeit nutzten etwa viertausend Teilnehmer die Gelegenheit zum Besuch der Lesungen und zum persönlichen Kontakt. Der Neustart der literarischen Reihe unter dem Titel „Literatur im Gespräch“ mit Prof. Dr. Erich Garhammer erfolgte am 11. April 2019 mit einem fulminanten Abend mit Navid Kermani.
Die Katholische Akademie in Bayern versteht sich als Forum der offenen Auseinandersetzung mit grundlegenden Fragen der Zeit auf der Basis des christlichen Glaubens. Auf diese spezifische Weise ist sie Ort der Präsenz von Kirche in unserer Welt. Mit dem Kardinal Wendel Haus verfügt sie über ein eigenes Tagungsgebäude in München-Schwabing, das auch für Gastveranstaltungen offensteht.
60 Jahre Katholische Akademie in Bayern
Kanalbetreiber
Katholische Akademie in Bayern
Dr. Robert Walser
robert.walser@kath-akademie-bayern.de
München
Folge uns auf
Neueste Beiträge
Für viele sind Spinnen gruselige Tierchen, die man nicht unbedingt in den eigenen vier Wänden haben möchte. Gerade im Herbst suchen sich die Krabbeltiere einen warmen Unterschlupf und sind deswegen häufig in (…)
Über ein leckeres Pausenbrot freut sich sicherlich jeder. Besonders gesund ist es ohne Fleisch und Wurst. Und nicht nur das: auch die Umwelt freut sich, wenn weniger Fleisch und Wurst verzehrt wird. Höre hier, was die Klasse (…)
Austausche nach Malta, Spanien und Frankreich - das ist nur ein kleiner Teil von dem, was Erasmus+ bietet. Was steckt noch dahinter - wir sprechen diesmal darüber bei der Welle Freiham. (…)
🎙️ Neue Woche, neue Sendung Kanal C! 🚀 Dieses Mal mit Teri und Dana am Mikro – und einem spannenden Mix an Themen und Musik! 🎶 Unser Musikmotto: Club 27 – die größten Hits der Legenden, die unvergessen (…)