
Warum stehen im Fürther Stadtpark eigentlich zwei Löwen-Statuen? Und was hat das mit zwei Fürther Juden zu tun? An der ersten Station unseres Audiowalks erfahrt ihr es!
Der Audiowalk ist im Schuljahr 22/23 als Kooperation des Jugendmedienzentrum Connect, des Helene-Lange-Gymnasiums Fürth sowie des Jüdischen Museum Frankens im P-Seminar entstanden.
Weitere Beiträge

Wir machen eine Zeitreise und begleiten Anna Krämer auf ihrem ersten Besuch in der Mikwe. Sie ist jüdisch und muss heute, einen Tag vor ihrer Hochzeit, das Ritualbad besuchen. Dieser Audiowalk ist im Schuljahr 22/23 als Kooperation des (…)

Warum stehen im Fürther Stadtpark eigentlich zwei Löwen-Statuen? Und was hat das mit zwei Fürther Juden zu tun? An der ersten Station unseres Audiowalks erfahrt ihr es! Der Audiowalk ist im Schuljahr 22/23 als Kooperation des (…)

Obwohl das ganze Areal mit Mauern umgeben ist, merkst du sofort, wie idyllisch dieser Ort ist. Wenn du nach oben sieht, entdeckst du die vielen Baumkronen. Du bekommst eine Ahnung, wie grün der Ort sein muss, der sich hinter diesen (…)
Neueste Beiträge

Wöchentliches Kulturjournal der Radio AG der Mittelschule Neunburg v.W. (…)

Heute gibt es eine Sendung über unseren Pausenhof, in dem wir uns täglich aufhalten. Hier macht Spielen Spaß und gute Laune - aber hört selbst. Besonders toll gefällt uns allen unser Pausenhäuschen, in (…)

Wöchentliches Kulturjournal der Clermont-Ferrrand-Mittelslchule Regensburg (…)

Auch wenn es auf dem ersten Blick nicht so aussieht: Feli und Dennis sind top vorbereitet und freuen sich auf drei Stunden Kanal C mit euch! 😎 Passend zur Verweiflung wegen der Lage in den USA spielen wir heute USA-kritische (…)

Gute Qualität und Reparieren statt Wegwerfen schonen die Umwelt und den Geldbeutel. Weißt du zum Beispiel, was ein Repair Café ist? Und was könnte ich tun, wenn meine Lieblingsjeans ein Loch hat? Um diese Fragen (…)