
Ein Gespräch über die deutsch-polnischen Begegnungen seit 1990 bis heute, den Poetendampfer, das Dresdner Literaturfestival, das Orfeus-Festival in Breslau, Bad Muskau und Lwowek Sl. und den internationalen (…)

10-Minuten-Lesung aus dem Roman „Das Bandoneon des Kulturministers“. Hans Hjobkowski ist in die Niederländerin Annemarie van de Gow verliebt und zur Straßenmugge nicht zu gebrauchen. Oh, schon, aber nur (…)

Das Hohelied auf die Zigeuner ( die man heute in Ermangelung eines treffenden Wortes "Rotationseuropäer" nennt) hatte der Romantiker Nikolaus Lenau vor knapp 200 Jahren geschrieben. Es ist Kult. Bis heute Lagerfeuerlied Nr. (…)

Z okazji dnia Polaków mieszkających zagranicą. Scena Pieśni z Białorusi. Wywiad tłumaczony po polsku - pieśni są w języku białoruskim. Wiktor Szalkiewicz z Grodna jest autorem i wykonawcą pieśni własnych oraz aktorem filmowym i (…)

Robert Maul gründete als Dreizehnjähriger seine erste Band, es folgten das Trio Menzel Menzel Mau und andere Projekte. Der heutige „Schauspielschuldirektor“ & Bandleader par excellance verkomponierte Texte der (…)

Interview TEIL 2. Tanzwut: Während der Pestzeit feierte man nicht nur bis zum Abwinken, sondern manchmal bis zur völligen Erschöpfung in Anbetracht der aussichtslosen Situation auf Genesung. So ist sein Blick ins (…)

Interview TEIL 1. Bei Corvus Corax sang er und spielte ein Dutzend CDs ein, beim Mega-Projekt Cantus Buranus war er federführend. Der Musiker mit den Haarhörnchen über den Öhrchen, der auf den Spitznamen (…)

Stephan Krawczyk gehörte zu den oppositionellen Liedermachern der DDR und emigrierte 1988 in den Westen. Für sein Engagement und seine Literatur erhielt er den Bettina-von-Arnim-Preis, den Verdienstorden des Landes Berlin und (…)

Jürgen B. Wolff gründete Anfang der 70er die erste Folkband der DDR & schrieb damit Musikgeschichte. Anfang der 80er begann er im „Duo Sonnenschirm“ die Literaturgattung „Brachial-Romantik“ auf den (…)

Das Hohelied auf die Zigeuner ( die man heute in Ermangelung eines treffenden Wortes "Rotationseuropäer" nennt) hatte der Romantiker Nikolaus Lenau vor knapp 200 Jahren geschrieben. Es ist Kult. Bis heute Lagerfeuerlied Nr. (…)

Interview TEIL 1. Bei Corvus Corax sang er und spielte ein Dutzend CDs ein, beim Mega-Projekt Cantus Buranus war er federführend. Der Musiker mit den Haarhörnchen über den Öhrchen, der auf den Spitznamen (…)

Z okazji dnia Polaków mieszkających zagranicą. Scena Pieśni z Białorusi. Wywiad tłumaczony po polsku - pieśni są w języku białoruskim. Wiktor Szalkiewicz z Grodna jest autorem i wykonawcą pieśni własnych oraz aktorem filmowym i (…)

Jürgen B. Wolff gründete Anfang der 70er die erste Folkband der DDR & schrieb damit Musikgeschichte. Anfang der 80er begann er im „Duo Sonnenschirm“ die Literaturgattung „Brachial-Romantik“ auf den (…)

10-Minuten-Lesung aus dem Roman „Das Bandoneon des Kulturministers“. Hans Hjobkowski ist in die Niederländerin Annemarie van de Gow verliebt und zur Straßenmugge nicht zu gebrauchen. Oh, schon, aber nur (…)

Stephan Krawczyk gehörte zu den oppositionellen Liedermachern der DDR und emigrierte 1988 in den Westen. Für sein Engagement und seine Literatur erhielt er den Bettina-von-Arnim-Preis, den Verdienstorden des Landes Berlin und (…)

Interview TEIL 2. Tanzwut: Während der Pestzeit feierte man nicht nur bis zum Abwinken, sondern manchmal bis zur völligen Erschöpfung in Anbetracht der aussichtslosen Situation auf Genesung. So ist sein Blick ins (…)

Robert Maul gründete als Dreizehnjähriger seine erste Band, es folgten das Trio Menzel Menzel Mau und andere Projekte. Der heutige „Schauspielschuldirektor“ & Bandleader par excellance verkomponierte Texte der (…)

Ein Gespräch über die deutsch-polnischen Begegnungen seit 1990 bis heute, den Poetendampfer, das Dresdner Literaturfestival, das Orfeus-Festival in Breslau, Bad Muskau und Lwowek Sl. und den internationalen (…)
Neueste Beiträge

Taucht mit uns in einen der berühmtesten ungelösten Kriminalfälle der Geschichte ein: Jack the Ripper – Der Schrecken von Whitechapel. Im Jahr 1888 versetzte eine Serie grausamer Morde den Londoner Stadtteil (…)

Ein Gespräch über die deutsch-polnischen Begegnungen seit 1990 bis heute, den Poetendampfer, das Dresdner Literaturfestival, das Orfeus-Festival in Breslau, Bad Muskau und Lwowek Sl. und den internationalen (…)

In dieser Sendung sind für euch mit Mario und Martin jede Menge gute Laune im Studio am Start 🎉 Passend dazu haben sie euch Faschingshits als Musikmotto mitgebracht 🥳 Außerdem sprechen sie über Pokémon Karten und (…)

Hallo Jo!Hess-Fans, heute kriegt ihr etwas Interessantes "auf die Ohren": Annika und Finn, unsere beiden Gast-Reporter, sind ausgebildete Juniorhelfer an unserer Schule. Sie hatten das Glück und durften mit Christin, einer (…)