Fake News im Fokus – Medienkompetenz im Unterricht mit Audioprojekten stärken

MachDeinRadio Info-Nachmittag für Lehrkräfte bei den Chiemgauer Medienwochen 2025

Fake News und Desinformation sind allgegenwärtig – und junge Menschen sind durch die Nutzung von Social Media Plattformen besonders betroffen. Doch wie können Schülerinnen und Schüler lernen, Fakten von Fakes zu unterscheiden? Und wie können Lehrkräfte sie dabei unterstützen, kritisch zu denken und fundiert zu recherchieren?

Beim Info-Vortrag der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) am 09.04.2025 erfahren Lehrkräfte, warum Factchecking so wichtig ist und wie es in den Unterricht integriert werden kann. Max Gilbert, Faktenchecker beim Bayerischen Rundfunk, beleuchtet in einem Vortrag zu Thema „Fake News erkennen – Basics für den Faktencheck“ aktuelle Entwicklungen in dem Themengebiet und zeigt praktische Ansätze für die Vermittlung an Schülerinnen und Schüler.

Das Projekt "MachDeinRadio" der BLM bietet dafür eine ideale Grundlage: Bei Audio-Projekten lernen Schülerinnen und Schüler, wie sie gründlich recherchieren, Fake News erkennen und durch gute Vorbereitung Beiträge zu vielfältigen Themen erstellen können. Sie entdecken, wie kreative Medienarbeit die Medienkompetenz stärkt und gleichzeitig Spaß macht.

Programm:

  • Vortrag: „Fake News erkennen – Basics für den Faktencheck“ 
  • Kurz-Input: Wie das BLM-Projekt „MachDeinRadio“ Lehrkräfte bei der Umsetzung unterstützt
  • Austausch und Diskussion zur Umsetzung im Unterricht

Termin: 9. April 2025, 15:00 - 17:00 Uhr 

Ort (barrierefrei)
Chiemgau GmbH
Besprechungsraum 2. Stock – Zimmer 2019
Seuffertstr. 12
83278 Traunstein

Hier finden Sie das gesamte Programm der Chiemgauer Medienwochen 2025.

Über den Referenten

 

 

Max Gilbert arbeitet als Journalist für den Bayerischen Rundfunk. Dort ist er Teil des BR24- #Faktenfuchs-Teams, der Faktencheck-Einheit des BR. Das Team entlarvt Fakes und Falschbehauptungen und recherchiert zu den Hintergründen von Desinformation. Gilbert ist Absolvent der Deutschen Journalistenschule und hat außerdem schon für dpa, SZ, NDR und mehrere Produktionsfirmen gearbeitet. 

Über die Talk-Gäste

 

 

Daniel Brenner ist Projekt- und Partnermanager bei Start Into Media, einer Initiative der Medien.Bayern GmbH. Zuvor absolvierte er das 1. und 2. Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien in den Fächern Deutsch/Sozialkunde/Geschichte und koordinierte anschließend drei Jahre Medienkompetenzprojekte beim Bayerischen Rundfunk.

Er hält regelmäßig Gastvorträge zu Themen Politische Bildung und Medienkompetenz mit besonderem Fokus auf Fake News, Deep Fakes und Digitale Medien.

Anmeldung

Sie können sich für die Infoveranstaltung über FIBS (Fortbildungs-Informations-System Bayern) oder direkt über unser Anmeldeformular anmelden. 

Die Anmeldefrist läuft bis zum 24. März 2025.

Ansprechpartnerin bei Fragen:

Magdalena Kellermann
Magdalena.kellermann@blm.de
Tel.: 089 63808 250

 

Partner und Sponsoren

 

Das könnte Dich auch interessieren

keyboard_arrow_right
keyboard_arrow_right
keyboard_arrow_right