
Anton und Thomas lesen ein Gedicht und fünf Geschichten von Robert E. Howard, in denen es um Erinnerungen an frühere Leben geht, als Ase, amerikanischer Ureinwohner, Kelte, aber jeweils mit Schwert oder Axt. Terra (…)

Anton und Thomas lesen Robert E. Howard, dennoch sind sie von den diesmal eher historischen Geschichten aus Babylon, dem alten Irland, dem ausgehenden Mittelalter nicht unbedingt gefesselt. Mit einem Exkurs zum Weltbild (…)

Drei Erzählungen von Robert E. Howard, die sich alle um untergehende oder verlorene Königreiche drehen. Kein Sword & Sorcery, alles historisch, von etwas Dschungelreich und Flugsauriern in der letzten Geschichte (…)

"Da war Howard in den 1930ern weiter als die 70er Jahre." Vielleicht. Drei Geschichten von Robert E. Howard um die Schwarze Agnes und eine um die Rote Sonya - Schwertkämpferinnen der frühen Neuzeit. (…)

Der zweite Band mit Robert E. Howards gesammelten Kull-Geschichten - ein Gedicht, Angefangenes, Umgeschriebenes; hat ein bisschen was von Resteverwertung - bringt uns beim Gespräch aber zu Atlantis, Platon und Zen-Buddhismus. (…)

Der erste Band mit Robert E. Howards gesammelten Kull-Geschichten - Conans grüblerischer Vorläufer. Viel Fragmentarisches, teils von Lin Carter Beendetes, aber auch viel Wissenswertes zu Schlangenmenschen. (…)

Dänen! Pikten! Iren! Angeln und Sachsen! Diesmal wieder ein Erzklumpen im mitunter tauben Gestein der Taschenbücher: Robert E. Howards Geschichten um den Iren Cormac Mac Art, der sich mit Dänenfreunden in den britischen (…)

Anton und Thomas sind angetan von Robert E. Howard, wie sollte es auch anders sein. Drei Geschichten um Solomon Kane und eine mit Bran Mak Morn, jedenfalls ein bisschen. (…)

Anton und Thomas sprechen über die Abenteuer von Solomon Kane, Robert E. Howards puritanischem Abenteurer des späten 16. Jahrhunderts, der sich in Afrika herumtreibt und mit Moorgeistern herumschlägt. (…)

Ein ausgesprochen lesenswerter Band der Reihe! Robert E. Howard, Schöpfer von Kull und Conan, präsentiert hier seine Abenteuer um die Pikten und Bran Mak Morn, und die haben Anton und Thomas sehr gut gefallen. Daneben Ausführungen zu (…)

Der zweite Band mit Robert E. Howards gesammelten Kull-Geschichten - ein Gedicht, Angefangenes, Umgeschriebenes; hat ein bisschen was von Resteverwertung - bringt uns beim Gespräch aber zu Atlantis, Platon und Zen-Buddhismus. (…)

Dänen! Pikten! Iren! Angeln und Sachsen! Diesmal wieder ein Erzklumpen im mitunter tauben Gestein der Taschenbücher: Robert E. Howards Geschichten um den Iren Cormac Mac Art, der sich mit Dänenfreunden in den britischen (…)

Drei Erzählungen von Robert E. Howard, die sich alle um untergehende oder verlorene Königreiche drehen. Kein Sword & Sorcery, alles historisch, von etwas Dschungelreich und Flugsauriern in der letzten Geschichte (…)

"Da war Howard in den 1930ern weiter als die 70er Jahre." Vielleicht. Drei Geschichten von Robert E. Howard um die Schwarze Agnes und eine um die Rote Sonya - Schwertkämpferinnen der frühen Neuzeit. (…)

Der erste Band mit Robert E. Howards gesammelten Kull-Geschichten - Conans grüblerischer Vorläufer. Viel Fragmentarisches, teils von Lin Carter Beendetes, aber auch viel Wissenswertes zu Schlangenmenschen. (…)

Ein ausgesprochen lesenswerter Band der Reihe! Robert E. Howard, Schöpfer von Kull und Conan, präsentiert hier seine Abenteuer um die Pikten und Bran Mak Morn, und die haben Anton und Thomas sehr gut gefallen. Daneben Ausführungen zu (…)

Anton und Thomas sind angetan von Robert E. Howard, wie sollte es auch anders sein. Drei Geschichten um Solomon Kane und eine mit Bran Mak Morn, jedenfalls ein bisschen. (…)

Anton und Thomas sprechen über die Abenteuer von Solomon Kane, Robert E. Howards puritanischem Abenteurer des späten 16. Jahrhunderts, der sich in Afrika herumtreibt und mit Moorgeistern herumschlägt. (…)

Anton und Thomas lesen Robert E. Howard, dennoch sind sie von den diesmal eher historischen Geschichten aus Babylon, dem alten Irland, dem ausgehenden Mittelalter nicht unbedingt gefesselt. Mit einem Exkurs zum Weltbild (…)
Neueste Beiträge

In der zweiten Folge von "Jetzt mal Realtalk" sprechen wir offen und ehrlich über das deutsche Schulsystem. Wir teilen persönliche Erfahrungen und Eindrücke aus unserer Schulzeit und reflektieren, was gut funktioniert (…)

Wöchentliches Kulturjournal der Radio AG der Mittelschule Neunburg v.W. (…)

Heute gibt es eine Sendung über unseren Pausenhof, in dem wir uns täglich aufhalten. Hier macht Spielen Spaß und gute Laune - aber hört selbst. Besonders toll gefällt uns allen unser Pausenhäuschen, in (…)

Wöchentliches Kulturjournal der Clermont-Ferrrand-Mittelslchule Regensburg (…)

Auch wenn es auf dem ersten Blick nicht so aussieht: Feli und Dennis sind top vorbereitet und freuen sich auf drei Stunden Kanal C mit euch! 😎 Passend zur Verweiflung wegen der Lage in den USA spielen wir heute USA-kritische (…)