Diese letzte Folge bringt eine erneute Begegnung mit William Voltz, außerdem mit Erich von Däniken und der Weltreligion der fliegenden Untertassen. Wir lassen uns vom Kopernikanischen Schock berühren und von der (…)
Wie wird sich aus Sicht der Perry-Rhodan-Autoren die Zukunft der irdischen Religionen im vierten und fünften Jahrtausend gestalten? Unsere Suche nach religionsgeschichtlichen Motiven führt diesmal bis zur Theologie der (…)
In dieser Sendung wagen wir einen Blick hinter die Kulissen des Autorenkollektivs. Wieder unter religionsgeschichtlicher Perspektive gehen wir der Überlegung nach: Ist Perry Rhodan mehr als Unterhaltungsliteratur? Gewährsmann (…)
Was haben die Zellaktivatoren, die ihren Träger relativ unsterblich machen können, mit der überdrehten Konsumkultur unserer Gegenwart zu tun? Diese Sendung bietet wieder einen Tauchgang in die Tiefen und Untiefen der (…)
Vermutend, dass die Perry-Rhodan-Heftromanserie für eine Untersuchung unter religionsgeschichtlicher Perspektive interessant sein könnte, begibt sich diese Sendung auf Spurensuche nach dem Gott der Terraner. Diese führt (…)
Perry Rhodan, 1961 ursprünglich als Heftromanserie gestartet, kann heute in vielerlei Erscheinungsweisen geschmökert werden: Vom Taschenbuch über das E-Book bis zum Comic. Seit 55 Jahren erschafft ein Autorenkollektiv (…)
Diese letzte Folge bringt eine erneute Begegnung mit William Voltz, außerdem mit Erich von Däniken und der Weltreligion der fliegenden Untertassen. Wir lassen uns vom Kopernikanischen Schock berühren und von der (…)
Wie wird sich aus Sicht der Perry-Rhodan-Autoren die Zukunft der irdischen Religionen im vierten und fünften Jahrtausend gestalten? Unsere Suche nach religionsgeschichtlichen Motiven führt diesmal bis zur Theologie der (…)
Was haben die Zellaktivatoren, die ihren Träger relativ unsterblich machen können, mit der überdrehten Konsumkultur unserer Gegenwart zu tun? Diese Sendung bietet wieder einen Tauchgang in die Tiefen und Untiefen der (…)
Perry Rhodan, 1961 ursprünglich als Heftromanserie gestartet, kann heute in vielerlei Erscheinungsweisen geschmökert werden: Vom Taschenbuch über das E-Book bis zum Comic. Seit 55 Jahren erschafft ein Autorenkollektiv (…)
Vermutend, dass die Perry-Rhodan-Heftromanserie für eine Untersuchung unter religionsgeschichtlicher Perspektive interessant sein könnte, begibt sich diese Sendung auf Spurensuche nach dem Gott der Terraner. Diese führt (…)
In dieser Sendung wagen wir einen Blick hinter die Kulissen des Autorenkollektivs. Wieder unter religionsgeschichtlicher Perspektive gehen wir der Überlegung nach: Ist Perry Rhodan mehr als Unterhaltungsliteratur? Gewährsmann (…)
Neueste Beiträge
Wöchentliches Kulturjournal der Radio AG der Mittelschule Neunburg v.W. (…)
Leoni macht ihr freiwilliges soziales Jahr (FSJ) bei uns. In dieser Sendung wird die 16-Jährige von der Schulradioredaktion interviewt und mit Fragen gelöchert. Übrigens: Wir suchen bereits wieder FSJler fürs (…)
In dieser Folge dreht sich alles um die Frage: Was ist Geld für dich? Klar, Geld brauchen wir alle – aber was steckt eigentlich dahinter? Ist es für dich nur ein Mittel, dir das zu besorgen, worauf du gerade Lust (…)
Wir haben mit Amelie gesprochen, die mit ihrer Petition „Schluss mit Abfragen und Exen“ schon über 40.000 Unterschriften gesammelt hat. Außerdem in der Sendung: Das letzte Interview von Frau Sabine Pannwitz als (…)