

In diesem Beitrag berichten einige der Seminarteilnehmerinnen und -Teilnehmer, warum sie beim P-Seminar zum Wildkatzenmonitoring mitmachen wollten! (…)

Hier könnt ihr euch anhören, welche regelmäßigen Tätigkeiten durchgeführt werden müssen, wenn die Lockstöcke einmal in der Woche kontrolliert und wieder neu aufbereitet werden! (…)

In diesem Original-Livemitschnitt erklärt Frau Mücke den Seminarteinehmerinnen und -Teilnehmern, wie die Lockstöcke zu betreuen sind und wie man mögliche Haarfunde dokumentieren muss! (…)

Herr Bock erklärt wie es zum P-Seminar "Wildkatze" gekommen ist. (…)

Frau Mücke beschreibt das Wildkatzenprojekt vom BUND und erklärt das Ziel. (…)

Herr Bock erklärt wie es zum P-Seminar "Wildkatze" gekommen ist. (…)

In diesem Beitrag berichten einige der Seminarteilnehmerinnen und -Teilnehmer, warum sie beim P-Seminar zum Wildkatzenmonitoring mitmachen wollten! (…)

Hier könnt ihr euch anhören, welche regelmäßigen Tätigkeiten durchgeführt werden müssen, wenn die Lockstöcke einmal in der Woche kontrolliert und wieder neu aufbereitet werden! (…)

In diesem Original-Livemitschnitt erklärt Frau Mücke den Seminarteinehmerinnen und -Teilnehmern, wie die Lockstöcke zu betreuen sind und wie man mögliche Haarfunde dokumentieren muss! (…)

Frau Mücke beschreibt das Wildkatzenprojekt vom BUND und erklärt das Ziel. (…)
Wildkatze&Co
Das P-Seminar „Wildkatze“ des CVG in Kulmbach nimmt am Wildkatzen-Monitoring des Bund Naturschutz teil. Es soll an zwei Waldstandorten herausgefunden werden, ob in Kulmbacher Waldgebieten Wildkatzen nachweisbar sind. Begleitend zu diesem Monitoring soll eine Radio- und Videodokumentation entstehen, die über das Projekt an sich und die ökologische Bedeutung der Wildkatze berichtet. Die Dokumentation dient dem Seminar zusätzlich als Präsentationsplattform über ihr Seminar.
Geplant ist, dass die Radiodoku über die konkrete Arbeit des Monitorings berichtet (aufstellen und kontrollieren von Lockstöcken) und zusätzlich Interviews mit dem betreuenden Förster und den Koordinatoren vom Bund Naturschutz enthält. Auch die SeminarteilnehmerInnen sollen zu Wort kommen und über ihre Motivation, an einem Projekt zum aktiven Umweltschutz teilzunehmen, erzählen.
Kanalbetreiber
Caspar-Vischer-Gymnasium
Andreas Bock
schule@cvg-kulmbach.de
Kulmbach
Neueste Beiträge

In der zweiten Folge von "Jetzt mal Realtalk" sprechen wir offen und ehrlich über das deutsche Schulsystem. Wir teilen persönliche Erfahrungen und Eindrücke aus unserer Schulzeit und reflektieren, was gut funktioniert (…)

Wöchentliches Kulturjournal der Radio AG der Mittelschule Neunburg v.W. (…)

Heute gibt es eine Sendung über unseren Pausenhof, in dem wir uns täglich aufhalten. Hier macht Spielen Spaß und gute Laune - aber hört selbst. Besonders toll gefällt uns allen unser Pausenhäuschen, in (…)

Wöchentliches Kulturjournal der Clermont-Ferrrand-Mittelslchule Regensburg (…)

Auch wenn es auf dem ersten Blick nicht so aussieht: Feli und Dennis sind top vorbereitet und freuen sich auf drei Stunden Kanal C mit euch! 😎 Passend zur Verweiflung wegen der Lage in den USA spielen wir heute USA-kritische (…)