

Das RadioGO wollte sich an ein Hörspiel heranwagen. Da in der 6. Klasse im Deutschunterricht Sagen das Thema sind, haben sich die Schüler*innen zusammengetan und entschieden, über den Teufelstritt der Frauenkirche zu recherchieren und (…)

Das Schulradio hat ein Friseurmeister in München Giesing besucht. Aufmerksam sind wir auf ihn geworden, weil er solidarische Aktionen für bedürftige Menschen macht. Senioren, ukrainische Flüchtlinge und auch Waisenkinder dürfen sich (…)

Die Schüler*innen des RadioGO berichten aus dem Tierheim München. Dort durften die Schüler*innen nicht nur die Tierpfleger im Kleintierhaus unterstüzen sondern sie bekamen auch eine eindrucksvolle Führung durch (…)

Das Radio GO hatte die Chance, das Duo "Doble Drums" zu interviewen und ihre fesselnde Percussion zu erleben. Mit ihrem humorvollen und zugewandten Auftreten, begeisterten sie die GO Radioschüler*innen. Hört rein und lasst (…)

Vincent aus der 6. Klasse ist sehr wissbegierig. Er hat sich die Frage gestellt, inwieweit ChatGPT die Schule verändern wird. Er hat sich am Gymnasium Ottobrunn umgehört, unterhielt sich mit einem Experten und machte sich seine (…)

In einem gemeinsamen Projekt mit unserer Nachbarschule (Carl-Steinmeier-Mittelschule) haben wir unsere Vorurteile (Gymnasium / Mittelschule) aufgedeckt und in diesem Hörspiel verarbeitet. Das Projekt hat uns nicht nur näher (…)

Die Schüler des Radio GO wollten einen Checker Podcast wie der von Checker Tobi produzieren. Dies haben wir versucht und das Thema "Skateboard" gecheckt. (…)

Corona, Krieg, Umweltkatastrophen! Es wird aktuell viel über Katastrophen und Tod gesprochen, aber so richitg mag man sich mit dem Tod nicht auseinandersetzen. Die Schüler des GO-Radios haben sich gefragt, was passiert denn, (…)

Trotz der vielen Einschränkungen durch Corona gab es am Gymnasium Ottobrunn eine Spendenaktion für die Berufsschule in Nazareth / Togo an der sich viele Schüler durch unterschiedlichen Aktionen beteiligt haben. (…)

Das Virus kennt keine Grenzen aber das Radio-GO auch nicht. So sind die Schüler des Radio-GO in die Welt ausgeflogen und haben sich informiert, wie die Corona-Situation in einigen fernen Ländern ist (Zeitpunkt: April/Mai). Die Schüler (…)


Wir stellen euch eine außergewöhnliche Kampfsportart vor! (…)

Wir hatten an unserer Schule eine Fremdsprachenassistentin. Die Schüler wollten wissen, was genau ein teaching assistant macht. Wir haben sie interviewt und ebenso beim Pädagogischen Austauschdienst angerufen, um mehr (…)

Vincent aus der 6. Klasse ist sehr wissbegierig. Er hat sich die Frage gestellt, inwieweit ChatGPT die Schule verändern wird. Er hat sich am Gymnasium Ottobrunn umgehört, unterhielt sich mit einem Experten und machte sich seine (…)

Das Virus kennt keine Grenzen aber das Radio-GO auch nicht. So sind die Schüler des Radio-GO in die Welt ausgeflogen und haben sich informiert, wie die Corona-Situation in einigen fernen Ländern ist (Zeitpunkt: April/Mai). Die Schüler (…)

Die Schüler*innen des RadioGO berichten aus dem Tierheim München. Dort durften die Schüler*innen nicht nur die Tierpfleger im Kleintierhaus unterstüzen sondern sie bekamen auch eine eindrucksvolle Führung durch (…)

In einem gemeinsamen Projekt mit unserer Nachbarschule (Carl-Steinmeier-Mittelschule) haben wir unsere Vorurteile (Gymnasium / Mittelschule) aufgedeckt und in diesem Hörspiel verarbeitet. Das Projekt hat uns nicht nur näher (…)


Das RadioGO wollte sich an ein Hörspiel heranwagen. Da in der 6. Klasse im Deutschunterricht Sagen das Thema sind, haben sich die Schüler*innen zusammengetan und entschieden, über den Teufelstritt der Frauenkirche zu recherchieren und (…)

Das Radio GO hatte die Chance, das Duo "Doble Drums" zu interviewen und ihre fesselnde Percussion zu erleben. Mit ihrem humorvollen und zugewandten Auftreten, begeisterten sie die GO Radioschüler*innen. Hört rein und lasst (…)

Wir hatten an unserer Schule eine Fremdsprachenassistentin. Die Schüler wollten wissen, was genau ein teaching assistant macht. Wir haben sie interviewt und ebenso beim Pädagogischen Austauschdienst angerufen, um mehr (…)

Die Schüler des Radio GO wollten einen Checker Podcast wie der von Checker Tobi produzieren. Dies haben wir versucht und das Thema "Skateboard" gecheckt. (…)

Das Schulradio hat ein Friseurmeister in München Giesing besucht. Aufmerksam sind wir auf ihn geworden, weil er solidarische Aktionen für bedürftige Menschen macht. Senioren, ukrainische Flüchtlinge und auch Waisenkinder dürfen sich (…)

Wir stellen euch eine außergewöhnliche Kampfsportart vor! (…)

Corona, Krieg, Umweltkatastrophen! Es wird aktuell viel über Katastrophen und Tod gesprochen, aber so richitg mag man sich mit dem Tod nicht auseinandersetzen. Die Schüler des GO-Radios haben sich gefragt, was passiert denn, (…)

Trotz der vielen Einschränkungen durch Corona gab es am Gymnasium Ottobrunn eine Spendenaktion für die Berufsschule in Nazareth / Togo an der sich viele Schüler durch unterschiedlichen Aktionen beteiligt haben. (…)
Radio GO
Das Schulradio des Gymnasiums Ottobrunns
Kanalbetreiber
Gymnasium Ottobrunn
Veronika Langer
sekretariat@gymnasium-ottobrunn.de
Ottobrunn
Neueste Beiträge

In dieser Folge sprechen wir über alles, was du wissen musst, um klug mit deinem Geld umzugehen, deine Finanzen sicher zu verwalten und wie du sicher und einfach zahlen kannst. Von Bankkarten und digitalen Zahlungsmethoden bis (…)

Bald ist Ostern! Viele Kinder freuen sich schon auf dieses wunderbare Frühlingsfest. Wir haben es deshalb in dieser Sendung zum Thema gemacht. Unsere Leseratte nutzt die Show, um ein tolles Buch vorzustellen, in dem es um ganz (…)

Wöchentliches Kulturjournal der Clermont-Ferrrand-Mittelslchule Regensburg (…)

🏖️Kanal C’s Urlaubsreise mit Nici und Fabi 🌴 Unsere Moderator*innen nehmen euch in dieser Sendung in unserem Musikmotto mit auf eine Urlaubsreise 😎 Auch sonst ist auch diesmal einiges geboten! Nici und Fabi schauen nach (…)

In der zweiten Folge von "Jetzt mal Realtalk" sprechen wir offen und ehrlich über das deutsche Schulsystem. Wir teilen persönliche Erfahrungen und Eindrücke aus unserer Schulzeit und reflektieren, was gut funktioniert (…)