
Mach Dein Radio-Veranstaltungsangebot zum Netzwerken
Mach Dein Radio" veranstaltet regelmäßig Events für jede Altersgruppe: Ob Schulradios, Jugendradios, Campusradios oder Bürgerradios - alle bayerischen Radiofans treffen sich mehrmals im Jahr zum Austausch und Netzwerken auf verschiedensten BLM-Veranstaltungen, wie zum Beispiel bei Runden Tischen zur Information und zum Kennenlernen oder auf eigenen Netzwerk-Treffen in den bayerischen Regionen.
Die BLM ermöglicht Projektteilnehmern von Mach Dein Radio aber auch die kostenfreie Teilnahme an Medienveranstaltungen z.B. Lokalrundfunktage, Medientage München, Fachforen zu Medienthemen) und organisiert eigene Workshops für interessierte Radiomacher und Podcaster in Bayern. Für Schüler oder Studenten findet ein Mach Dein Radio-Tag statt; die Lehrkräfte können sich zweimal jährlich auf den BLM-Radio Lehrerfortbildungen informieren.
Aktuell
"Fake News im Fokus – Medienkompetenz im Unterricht mit Audioprojekten stärken"
Am 09.04.2025 bietet die BLM im Rahmen der Chiemgauer Medienwochen einen kostenlosen Info-Nachmittag zum Thema "Fake News" in Traunstein an. Die Veranstaltung soll Lehrkräfte darauf aufmerksam machen, wie sie ihren Schülerinnen und Schülern mithilfe von Audioprojekten wie MachDeinRadio den Umgang mit Fake News beibringen können.
Die Anmeldung läuft bis zum 23.04.2025.
Lehrkräftefortbildung "MachDeinRadio"
Für Lehrkräfte gibt es im Frühjahr und um Herbst Fortbildungen zum Thema "Radiomachen & Podcasten in der Schule".
Die nächste Fortbildung findet im 29. und 30. April 2025 in Alteglofsheim statt.
Alle Infos zur Lehrkräftefortbildung und Anmeldung gibt es hier.
Rückblick
Mach Dein Radio auf den Schülermedientagen am 02. Mai 2023!
Vom Schulradio ins Lokalradio: Ein perfekter Einstieg in die Audiowelt
Moderieren, recherchieren, Nachrichten schreiben und präsentieren ‐ die Arbeit beim Lokalradio bietet viele Aufgabengebiete, um aktuell über das Geschehen vor Ort zu informieren. In die journalistische Arbeit kann man aber auch schon in einer Schulradioredaktion reinschnuppern - auch hier sind Neugier, selbstständiges Arbeiten und journalistisches Handwerk gefragt. Rund um die Schule gibt es auch spannende Themen, die man als Reporter*in, Nachrichtensprecher*in oder Moderator*in einem jungen Publikum nahebringen kann. Wer also eine Karriere beim Radio anstrebt, für den oder diejenige kann die Mitarbeit bei einem Schulradio ein tolles Sprungbrett sein! Junge Lokalradio-Profis erzählen Euch in dieser Session von Schulradio-Projekten und ihrem Berufsalltag.
Workshop der BLM auf den Chiemgauer Medienwochen
Wann: Samstag, 25. März 2023 von 11:00 – 16:00 Uhr
Wo: Q3. Quartier für Medien.Bildung.Abenteuer, Vonfichtstraße 1, 83278 Traunstein